Sonderausstellung zu Georg Cantor

Sonderausstellung 23.11.18–27.01.2019
Eine Gemeinschaftsausstellung der Zentralen Kustodie, des Instituts für Mathematik und der Georg-Cantor-Vereinigung e. V.
Kuratorin: Prof. Karin Richter
Professorin für Didaktik der Mathematik
Museum universitatis
Löwengebäude
Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)
Di–Fr 11–13 Uhr, 14–18 Uhr / So 14–18 Uhr
am 24. und 31.12. und an Feiertagen geschlossen
Kuratorenführungen
16.12.2018 und 27.1.2019, jeweils 15 Uhr
Zur Eröffnung der Sonderausstellung
Ein Leben für Unendlichkeiten aus unveröffentlichten
Briefen des Mathematikers Georg Cantor
Sonderausstellung_Cantor.pdf
(1,9 MB) vom 20.11.2018
Impressionen von der Vernissage
Artikel in Campus Halensis
Friederike Stecklum
Einblicke in sein Leben:
Sonderausstellung über Georg Cantor
Beiträge im MDR FERNSEHEN zu Georg Cantor
Der MDR nahm den 100. Todestag des genialen Denkers zum Anlass, Cantor in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Schließlich legte Cantor mathematische Grundsteine, die uns heute bis in den Alltag begleiten und ohne die weder die moderne Mathematik noch die moderne IT-Welt denkbar wären: Cantor war es, der die Unendlichkeiten in der Mathematik entdeckte.